Susanne Neuer-Dow
Susanne Neuer-Dow ist seit 2008 freiberufliche Trainerin mit den Schwerpunkten interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung. Die zielgerichtete Weiterbildung zum Trainer und Berater im multinationalen Umfeld an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der PH Heidelberg, das Studium der Sozialwissenschaften in den USA und die langjährige Berufstätigkeit in Deutschland sowie den USA ermöglichen Susanne Neuer-Dow vielschichtige Erfahrungen in ihre Arbeit einzubringen.
Tätigkeiten am Studienkolleg: „Leben und Studieren in Deutschland“ für internationale BA & MA Studierende der TU Darmstadt – “Gut vorbereitet ist halb studiert – fit fürs Studium in Kanada und den USA" – TutorInnen & Buddy Workshops – „Intercultural Teambuilding Workshop“ Erfolgreich im internationalen Team zusammenarbeiten
Ernestine Schneider
Selbständige Trainerin, Coach; system. Organisationsberaterin für multikult. Zusammenarbeit; Studium Romanistik/Politik in Frankfurt am Main und Paris. Arbeitsschwerpunkte: „Kompetenz für Diversität“: Prozessberatung/ Trainings/Begleitung interkultureller Öffnungsprozesse an Schulen, Universitäten, Kommunen; Lehrtätigkeit in Deutschland und Bénin.
Tätigkeiten am Studienkolleg und an der TU Darmstadt: Team-Workshops – Trainings – Qualifizierung und Prozessbegleitung für erfolgreiches Studieren und Zusammenarbeiten in multikulturellen Kontexten für Kollegiat_innen – Interkulturelle Workshops für Incomings & Tutor_innen – Buddies–Trainings für MSc-Studiengänge: TropHEE, Mundus Urbano, ETiT, Architektur – Zeit– und Selbstmanagement für Doktorand_innen – Teamentwicklung und Führung für Lehrende und Verwaltung
Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch
Evelyn Wendler
Langjährige DaF-Lehrerin am Sprachenzentrum und am Studienkolleg der TU-Darmstadt mit dem Schwerpunkt Phonetik.
Trainerin für Präsentationskompetenzen (Körper, Stimme, paralinguale Phänomene) und interkulturelle Kompetenz. Schwerpunktmäßig tätig an den Hochschulen und Universitäten im Rhein-Main-Gebiet. Außerdem Fortbildungen für DaF-LehrerInnen sowie höhere Jahrgangsstufen im europäischen (St.Petersburg) und außereuropäischen Ausland (Mittelamerika).
Über 30 Jahre Bühnenerfahrung.
Martina Wernz-Hornberger
Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie/Diplom Pädagogik, erstes und zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen. Ergänzende Weiterbildungen in Arbeitsmethoden der Humanistischen Psychologie, Systemische Organisationsentwicklung, Coaching und Mediation. Nach Berufserfahrung als Lehrerin und in der Erwachsenenbildung u.a. in Ecuador/ Südamerika, arbeitete sie am Institut für soziokulturelle Studien (ISOS) der Universität Kassel u.a. zum Thema Interkulturelle Kommunikation und systemische Ansätze. Seit 1996 freiberuflich als Trainerin, Beraterin in der Organisationsentwicklung und als Coach tätig.
In der Arbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten kulturellen Kontexten fasziniert sie die Vielfalt, Heterogenität und Individualität. Die Möglichkeit unterschiedliche Perspektiven nebeneinander stehen zu lassen schafft für sie neue Optionen und Handlungsmöglichkeiten.
Neben Workshops an der TU Darmstadt unterrichtet sie am Studienkolleg interkulturelle Schulungen für Incoming-Studierende und die länder- und kulturspezifischen Workshops Argentinien und Brasilien.