Wirtschaftsgeographie

The content of this page is only available in German. Please go to German version of this page.

Unterricht in Wirtschaftsgeographie am Studienkolleg

Das Fach Wirtschaftsgeographie wird am Kolleg mit 4 SWS im G-Kurs unterrichtet. Es vermittelt grundlegendes Wissen über die geographische Situation Deutschlands, über die Struktur der deutschen Wirtschaft und über ihre Stellung in der globalisierten Welt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Frage, wie man die raumbezogenen Wirtschaftsstrukturen im Rahmen des wissenschaftlich-technischen Fortschritts sowohl in Deutschland als auch in der globalisierten Welt im Sinne der Nachhaltigkeit gestalten kann.

Neben dieser Sachkompetenz können weitere fachspezifische Kompetenzen erlernt und trainiert werden:

Die räumliche Orientierungskompetenz

Die räumliche Orientierungskompetenz stellt den spezifischen Zugang des Faches dar. Sie realisiert sich in der Fähigkeit der Studierenden, sich auf unterschiedlichen Maßstabsebenen orientieren zu können, wobei der Schwerpunkt auf der Orientierung in Deutschland liegt. Die Studierenden nutzen Karten sowie räumliche Orientierungsraster und -verfahren.

Analyse- und Methodenkompetenz

Die Analyse- und Methodenkompetenz befähigt die Studierenden dazu, theoriegeleitet und methodisch angemessen räumliche Sachverhalte zu erschließen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Karten und raumbezogenen Statistiken. Dabei gehen die Studierenden reflektiert und kritisch mit Informationen, Theorien und Modellen um.

Beurteilungs- und Bewertungskompetenz, Involvement

Die Studierenden sind in der Lage, raumbezogene Maßnahmen im Bereich der Wirtschaft, z.B. technische Großprojekte und Entwicklungshilfemaßnahmen, aber auch raumbezogene Maßnahmen in den Bereichen Sozialpolitik, Raumplanung und Städtebau zu beurteilen. Dabei werden die zugrunde gelegten Wertmaßstäbe und Normen – vor allem das Prinzip der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit – transparent. Die Studierenden können somit Rückschlüsse auf das eigene Handeln ziehen und sich mit den Fragen, die im Zusammenhang des wissenschaftlich-technischen Fortschritts aufgeworfen werden, auseinandersetzen. Sich diesem Diskurs zu stellen ist darüber hinaus der erste Schritt, sich in Zukunft für nachhaltige Entwicklung zu engagieren (Involvement).

Kommunikationskompetenz

Die Studierenden werden befähigt, über die auch in anderen Fächern trainierte Sprachkompetenz hinaus raumbezogene Inhalte präzise zu formulieren. Ebenfalls zur Kommunikationskompetenz kann die Veranschaulichung räumlicher Strukturen mit geeigneten, vor allem kartographischen Methoden gerechnet werden.

Inhaltsfelder im Unterricht im Fach Wirtschaftsgeographie

Folgende Inhaltsfelder werden im Fach Wirtschaftsgeographie thematisiert:

1. Semester:

  • Einführung in die Geographie Deutschlands
  • Einführung in die Wirtschaft Deutschlands
  • die drei Wirtschaftssektoren in Deutschland

2. Semester:

  • Deutschlands Wirtschaft im internationalen Kontext
  • die globalisierte Wirtschaft und die Zukunft der „Einen Welt“

Leistungserwartung im Fach Wirtschaftsgeographie

Neben den obligatorischen Klausuren fließt auch die mündliche Beteiligung in die Gesamtnote ein. Dazu zählen die Teilnahme am unterrichtlichen Diskurs, die eigenständige Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsinhalte sowie das Präsentieren von Ergebnissen im Rahmen des oben beschriebenen Kompetenztrainings.